Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Sindelfingen
  • Home
  • Praxis
    • Philosophie
    • Team
    • Räumlichkeiten
    • Stellenangebote
  • Kinder
    • Vor dem Zahnwechsel
    • Nach dem Zahnwechsel
  • Erwachsene
    • Ästhetik
    • Wirbelsäulen-/Gelenk-Probleme
  • Gut zu wissen
  • Terminbuchung
  • Menü Menü

Nach dem Zahnwechsel

Sobald im Alter von ca. 12 Jahren alle bleibenden Zähne vorhanden sind, geht es meist darum, diese durch Drehung an die richtige Position zu bringen. Genügend Platz für alle Zähne sollte bereits im Wechselgebiss vorhanden bzw. geschaffen worden sein. Die diversen Möglichkeiten der Zahnregulation zeigen wir Ihnen gerne im persönlichen Beratungsgespräch auf.

Durch das Regulieren der Zähne haben wir enorme Möglichkeiten auf ein „stimmiges Gesamtbild“ des Gesichts positiv einzuwirken. Diese Gesichtsentwicklung läuft über den Abschluss der eigentlichen Behandlung hinaus, da sich auch in den Jahren danach, also bis ca. zum 21. Lebensjahr, das Gesicht nochmals stark verändert.

Kinder

Kiefer & Körperstatik

Aufgrund der engen Beziehung von Gebiss – Kiefergelenk – Wirbelsäule führen wir vor Behandlungsbeginn eine Kiefergelenkstrukturanalyse durch.

Tricks gegen Nägelkauen

Nägelkauen kann zu Zahnfehlstellungen u.ä. führen. Wie der Pflastertrick Abhilfe schafft, erläutern wir gerne im Beratungsgespräch.

Bonusheft

Bonuspunkte gibt’s  fürs Tragen der Spanne, saubere Zähne & Pünktlichkeit. Einzulösen gegen Gutscheine fürs Kino, Eis und vieles mehr.

Logopädie

Lispeln, falsches Schlucken, fehlender Mundschluss – vor Beginn einer Behandlung rezeptieren wir bei Bedarf eine logopädische Therapie.

Nach dem Zahnwechsel

Wenn die bleibenden Zähne kommen sollte genug Platz geschaffen worden sein, um eine möglichst reibungslose Korrektur zu ermöglichen.

Ohne Zähne ziehen

Auch ohne das Ziehen der Zähne können wir genügend Platz schaffen, um ein langzeitstabiles Ergebnis zu erzielen.

Daumenlutschen

Daumenlutschen verursacht häufig negative Auswirkungen auf die Zahnstellung – wir zeigen Ihnen den sanften Weg aus dem Daumenlutschen.

Vor dem Zahnwechsel

Die Pflege der 20 Milchzähne sorgt für das Schaffen und Erhalten des Platzes der späteren Zähne.

Spangen: individuell & bunt

Bunte Spangen und selbstausgesuchte Einlegebilder bringen Vorfreude und machen die Eingewöhungszeit gleich leichter.

Wenn der Rücken schmerzt

Bei Kiefergelenksbehandlungen ziehen wir einen Ostheopathen hinzu, da hier ggf. auch ostheopathische Sitzungen empfehlenswert sind.

Navigation

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Terminbuchung

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag nach Vereinbarung

Vielen Dank!

Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Hans Peter Herrmann, Dr. Britta Barmé
Nach oben scrollen